Ich bin wirklich nicht so der Bio-Ökomensch schlechthin. Das soll nicht heißen, dass ich das Prinzip dahinter doof finde, oder nicht verstehe. Vielmehr war ich immer der Meinung, dass man allen schädlichen Stoffen sowieso nicht aus dem Weg gehen kann und ein Biostempel auf einer Verpackung noch lange nicht heißt, dass der Bauer glücklicher, die Umwelt zufrieden und der Inhalt gesünder ist. Klar ändert sich das mit Schwangerschaft und Baby etwas, man achtet schon etwas mehr darauf,dass man schadstofffrei(er) isst, und dem Kind, sobald es essen kann, natürlich auch keinen industriellen Mist vorsetzen will und ein gutes Vorbild sein will, zumindest was Obst und Gemüse angeht. Dazu kommt natürlich der Aspekt "die Welt verbessern" durch lokal und saisonal kaufen (was ich zumindest immer mal wieder mit Wurst versuche, aber hier gibt es leider direkt keinen super Metzger, dafür muss ich auch 10 km fahren.).
Viele meiner Twitter- und Blogbekannten haben Biokisten im Abo. Ich fand das immer recht interessant, habe mich aber nicht weiter damit befasst. Es fehlte einfach Zeit und Geduld, und ich bin dann lieber ab und an auf den Markt, wenn ich etzwas spezielles gebraucht habe.
Dann kam mir ein Angebot von bring-mir-bio.de vor die Nase und ich beschloss, das Probierpaket dort zu testen.
Den Zustelltermin konnte ich mir aussuchen. Ich habe dann den gestrigen Tag ausgewählt, nach Bens Geburtstag und dem Wochenende, weil ich dachte, dass der Kühlschrank wohl eher leer sein wird (richtig gedacht).
Als dann DHL vorhin das Paket zustellte, habe ich nicht schlecht gestaunt. So groß hab ich mir das nämlich nicht vorgestellt!
Auf den ersten Blick noch nichts zu entdecken, bei so einem "Überraschungspaket" macht das Auspacken dann richtig Spaß. Es nahm und nahm kein Ende, die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten waren sehr sorgfältig verpackt hier an!
Und das ist unser Inhalt:
Als erstes habe ich gestern Zucchini (haben wir noch, frisch aus dem Garten einer Freundin!) - Möhren - "Nudeln" gemacht (ohne Nudeln, was sich auch super für Low Carb Zeugs eignet und perfekt passt, nachdem wir die letzten Tage sooo viel Kram gegessen haben.) mit Lauch und en bisschen restlicher Staudensellerie drin.
(Mein Mann: "und gibts da Nudeln dazu?!" -"ne, du hast das schonmal so gegessen und fandest es gut." - "Aha, na wenn du das sagst *gesicht verzieh*" - und etwas später: "mh, ich hatte recht, es schmeckt echt gut." Anschließend hat er noch ne Tafel Schokolade gegessen und war satt, äh. ja.)
Heute wird gegrillt, da passen die Maiskolben super dazu (ich liebe das vom Grill!) dazu wird es dann Bohnensalat und grünen Salat geben. Das Obst futtert Ben gerade schon (Pfirsich :))
Was ich mit den Mirabellen anstelle weiß ich noch nicht so genau, die Gurke kann noch 2 Tage warten und wird dann Salat ...
Auf jeden Fall begeistert mich, dass man Obst und Gemüse bekommt, das man sich so nicht unbedingt kaufen würde und sich dann ausdenken kann, was man damit anstellt. Das bringt Abwechslung rein und neue Ideen!
Oft überlegen wir sonntags schon, was es die Woche über zu essen geben soll, aber sind dabei eben festgefahren in unseren Gewohnheiten, klar. Mit Gemüse, das man schon in der Küche hat, kommt man dann vielleicht auf andere Gerichte...
Es steht dabei, woher die Sachen kommen, was ich schonmal super finde, es sind keine importierten Artikel, die nach nichts schmecken. Sie sehen einfach viel frischer und apettitlicher aus als im Supermarkt. Die Auswahl war echt prima, es war nichts dabei, was ich nicht mag.
Die Kiste kostet 25€ plus Versand, bei einem Abo ist der Versand inklusive.
Über den Gutscheincode 6PS6-RQU7-6CVP-AVJ9 bekommen meine Leser übrigens einen Rabatt von5%!
bringmirbio.de hat übrigens irre viele verschiedene Kisten im Angebot, zum Beispiel auch eine Kiste für stillende Mütter und Babys ohne schwere Kohlsorten z.B.! Finde ich super gut!! Ansonsten gibt es auch Müslis, Getränke, eine Käsekiste (!), Wurst usw, alles was das Bioherz begehrt. Alles wir deutschlandweit versendet.
Was habt ihr für Biokisten? Und wie oft bekommt ihr eine Kiste? Oder findet ihr das Prinzip nicht gut und habt andere Ideen für abwechslungsreiche, frische Sachen auf dem Teller?
Posts mit dem Label Babyessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Babyessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 4. September 2013
Bring mir Bio
Labels:
Babyessen,
Lebensmittel,
Shopping,
Testen
Donnerstag, 1. August 2013
Mit Essen spielt man nicht!
Nach dem Essen gestern war ben noch nicht so richtig satt, also gab es
noch ein bisschen Joghurt. Als der Becher umkippte und auf den Tisch
lief dachte ich, das Kind muss heute sowieso noch in die Wanne, die
Augenbrauen sind mit Nudelsoße vollgeschmiert und die Klamotten eh schon
dreckig. Der Tisch und der Biden waren auch schon eingesaut... Also was soll's? Lass ihn damit machen, was er will. Und er hatte jede Menge Spaß...War hochkonzentriert...
Ich hatte übrigens
auch Spaß, mal vom Beobachten und fotografieren abgesehen, danach: Beim Duschen und baden und waschen und wischen und so :D

Mit Essen spielt man doch! Ich finde das wichtig. Was denkt ihr?
Mittwoch, 17. Juli 2013
Die Sache mit dem (Abend)brei
Ben hat von heute auf morgen aufgehört, Brei zu essen. Ich glaube, es begann mit der Woche, in der er Fieber hatte, kaum aß und viel weinte. Ab da bekam ich kaum mehr Brei in das Kind. 2 Löffel und gut war. Okay, ich will ja nix erzwingen, und wusste, dass er auch am Tisch alles probiert. Das nahm er dann auch eher an als Brei in der "Zahnzeit", und so sparte ich es mir, mein selbstgekochtes Zeug aufzutauen, um es anschließend komplett wegwerfen zu müssen, oder Gläschen zu kaufen, um sie schlecht werden zu lassen.
Ab da aß er eigentlich "so richtig" am Tisch mit. Und zwar alles. (Okay, bis auf gezuckerte Sachen, das muss noch nicht sein, wie ich fnde.).
Ja, hat er ja vorher schon, so am Tisch mitgegessen und hier und da probiert, aber eben nicht "komplett", also er bekam oft mittags noch Brei (weil ich mittags selten was frisches für mich gekocht habe, das gab es dann eher abends.).
Nun ist es so, dass wir um etwa 18.30 Uhr zu Abend essen. Bis Ben ins Bett geht ist es dann 20.00 Uhr, manchmal 20.30 Uhr und dann wacht er eigentlich schon bald wieder auf, weil er Hunger hat. Ich stille dann im 30 Minuten - Takt, aber das ist ja auch nicht gerade entspannend für uns beide. Also habe ich mir gedacht, probiere ichs doch noch mal mit Milchbrei am Abend, kurz vor dem Schlafen gehen. Und siehe da: den isst er plötzlich doch! Kein Brei morgens, keiner mittags, keiner abends, kein Obstbrei, nix! Aber abends, der Milchbrei, der ist genehmigt. Und zwar ganze, volle Schüsseln voll!Ich bin sehr gespannt, ob er das so bei behält und bilde mir sogar ein, dass auf diese Art etwas länger Zeit bis zum nächsten Stillpäuslein bleibt.
Da kam es gerade recht, dass ich von Milupa gefragt wurde, ob ich deren Milchbrei testen möchte. Da der Milchbrei "milde Früchte" ohne Zuckerzusatz ist, habe ich zugesagt und ließ den kleinen Mann probieren. Er ist mit kochendem Wasser zuzubereiten.
Mein Eindruck ist positiv,auch wenn ich finde, dass der Brei sehr süß schmeckt. Ben isst ihn gerne und jedes Mal auch die ganze Schüssel leer. Und ich bin wie gesagt sehr froh, dass er abends eine Schüssel voll isst, denn so schläft er zumindest das erste Viertel der Nacht ein bisschen ruhiger.
Ab da aß er eigentlich "so richtig" am Tisch mit. Und zwar alles. (Okay, bis auf gezuckerte Sachen, das muss noch nicht sein, wie ich fnde.).
Ja, hat er ja vorher schon, so am Tisch mitgegessen und hier und da probiert, aber eben nicht "komplett", also er bekam oft mittags noch Brei (weil ich mittags selten was frisches für mich gekocht habe, das gab es dann eher abends.).
Nun ist es so, dass wir um etwa 18.30 Uhr zu Abend essen. Bis Ben ins Bett geht ist es dann 20.00 Uhr, manchmal 20.30 Uhr und dann wacht er eigentlich schon bald wieder auf, weil er Hunger hat. Ich stille dann im 30 Minuten - Takt, aber das ist ja auch nicht gerade entspannend für uns beide. Also habe ich mir gedacht, probiere ichs doch noch mal mit Milchbrei am Abend, kurz vor dem Schlafen gehen. Und siehe da: den isst er plötzlich doch! Kein Brei morgens, keiner mittags, keiner abends, kein Obstbrei, nix! Aber abends, der Milchbrei, der ist genehmigt. Und zwar ganze, volle Schüsseln voll!Ich bin sehr gespannt, ob er das so bei behält und bilde mir sogar ein, dass auf diese Art etwas länger Zeit bis zum nächsten Stillpäuslein bleibt.
Da kam es gerade recht, dass ich von Milupa gefragt wurde, ob ich deren Milchbrei testen möchte. Da der Milchbrei "milde Früchte" ohne Zuckerzusatz ist, habe ich zugesagt und ließ den kleinen Mann probieren. Er ist mit kochendem Wasser zuzubereiten.
Mein Eindruck ist positiv,auch wenn ich finde, dass der Brei sehr süß schmeckt. Ben isst ihn gerne und jedes Mal auch die ganze Schüssel leer. Und ich bin wie gesagt sehr froh, dass er abends eine Schüssel voll isst, denn so schläft er zumindest das erste Viertel der Nacht ein bisschen ruhiger.
Freitag, 24. Mai 2013
Stehrumchen und genervte Mutter.
was plötzlich funktionert, als sei es noch nie anders gewesen:
außerdem: sitzen, nun auch winken, klatschen. Alles in einer Woche, und das Kind ist dabei höchst unzufrieden (zu viel auf einmal? neue Zähne???) und weint viel, schläft sehr unruhig und will wieder viel mehr stillen. Beim Brei schreit er und will lieber essen, was bei mir so auf dem Teller ist... (Darf nun ja auch. Geht bloß nicht immer so schnell wie er gerne hätte.)
Ich bin auch unzufrieden, weil mein Auto nun zum dritten Mal in 10 Monaten in der Werkstatt ist (alles noch Gebrauchtwagengarantie!), nachdem ich es einfach dort hin gebracht habe, weil die sich 3 Wochen (!!!) nicht gemeldet haben. Es hieß, es dauert eine Woche, und nun sind über 2 Wochen vorbei. Als gestern ein Anruf auf meinem Telefon war, dachte ich, ich könnte es heute abholen. Aber erst sagte der Geschäftsführer, es könne überhaupt nicht sein, dass ich gestern angerufen wurde, und dann sagte der zuständige Mitarbeiter (Der mich gestern angerufen hat...) dass es erst am Montag abholbereit ist. Irgendwas haben sie noch zusätzlich repariert (zunächst war es nur Wasserpumpe und Benzindüse, Zahnriemen dann "freiwillig" dazu), aber dass man vielleicht mal früher anruft und mir sagt, dass es länger dauert? Und ein Leihauto würde ich ja bekommen, sie verstehen ja meine Situation (die geht denen sonstwo vorbei!) aber die haben angeblich "leider, leider gerade kein Auto da" (ja, richtig: die Autos, die sie verkaufen, sind offensichtlich nichtfahrtüchtig!).
Man kommt hier so schlecht weg, und ich hab einfach die Schnautze voll, immer nur bei ALDI und Marktkauf einkaufen zu gehen, ich muss dringend zu dm (Babyessen kaufen), musste die Verabredung mit meiner Schwester, die ich so selten sehe, absagen, weil ich auf den dummen Autohausrückruf wartete, und ich fühle mich hier einfach nur total unflexibel und festsitzend!! An unserem Jahrestag hat uns die hochschwangere Nichte abgeholt und in die Stadt gefahren (ab19 Uhr fahren hier keine Busse mehr!!!) und wir sind per Taxi heim! Wir wohnen leider nicht in einer Großstadt, in der man Super überall hin laufen oder mit der Bahn fahren kann. Und das bei diesem SUUUUPER (...) Wetter, wo man nichtmal auf den Spielplatz oder so kann, ohne sich kaputt zu frieren!
Jedenfalls ist es "nur ein Auto", aber es macht mir schlechte Laune und zusammen mit heulkreischendem Baby ist das eine echt bekloppte Mischung!
außerdem: sitzen, nun auch winken, klatschen. Alles in einer Woche, und das Kind ist dabei höchst unzufrieden (zu viel auf einmal? neue Zähne???) und weint viel, schläft sehr unruhig und will wieder viel mehr stillen. Beim Brei schreit er und will lieber essen, was bei mir so auf dem Teller ist... (Darf nun ja auch. Geht bloß nicht immer so schnell wie er gerne hätte.)
Ich bin auch unzufrieden, weil mein Auto nun zum dritten Mal in 10 Monaten in der Werkstatt ist (alles noch Gebrauchtwagengarantie!), nachdem ich es einfach dort hin gebracht habe, weil die sich 3 Wochen (!!!) nicht gemeldet haben. Es hieß, es dauert eine Woche, und nun sind über 2 Wochen vorbei. Als gestern ein Anruf auf meinem Telefon war, dachte ich, ich könnte es heute abholen. Aber erst sagte der Geschäftsführer, es könne überhaupt nicht sein, dass ich gestern angerufen wurde, und dann sagte der zuständige Mitarbeiter (Der mich gestern angerufen hat...) dass es erst am Montag abholbereit ist. Irgendwas haben sie noch zusätzlich repariert (zunächst war es nur Wasserpumpe und Benzindüse, Zahnriemen dann "freiwillig" dazu), aber dass man vielleicht mal früher anruft und mir sagt, dass es länger dauert? Und ein Leihauto würde ich ja bekommen, sie verstehen ja meine Situation (die geht denen sonstwo vorbei!) aber die haben angeblich "leider, leider gerade kein Auto da" (ja, richtig: die Autos, die sie verkaufen, sind offensichtlich nichtfahrtüchtig!).
Man kommt hier so schlecht weg, und ich hab einfach die Schnautze voll, immer nur bei ALDI und Marktkauf einkaufen zu gehen, ich muss dringend zu dm (Babyessen kaufen), musste die Verabredung mit meiner Schwester, die ich so selten sehe, absagen, weil ich auf den dummen Autohausrückruf wartete, und ich fühle mich hier einfach nur total unflexibel und festsitzend!! An unserem Jahrestag hat uns die hochschwangere Nichte abgeholt und in die Stadt gefahren (ab19 Uhr fahren hier keine Busse mehr!!!) und wir sind per Taxi heim! Wir wohnen leider nicht in einer Großstadt, in der man Super überall hin laufen oder mit der Bahn fahren kann. Und das bei diesem SUUUUPER (...) Wetter, wo man nichtmal auf den Spielplatz oder so kann, ohne sich kaputt zu frieren!
Jedenfalls ist es "nur ein Auto", aber es macht mir schlechte Laune und zusammen mit heulkreischendem Baby ist das eine echt bekloppte Mischung!
Freitag, 1. Februar 2013
Beikost mit Beigeschmack
Mein Bauch und ich sagen: Mein Sohn ist 5 Monate. Er ist fit und aufmerksam und interessiert an allem, was in Mamas und Paps Mund landet. Also: Ich könnt mal anfangen mit Brei und ein bisschen breilosem Zeugs für die Hand zum Rumnagen. Ich stille ja trotzdem noch voll. ist ja nur zum "probieren" und langsam mal ein paar Löffelchen essen.
Dann lese ich das nette Büchlein, das ich mir extra gekauft habe, und mir vergeht es schon wieder beinahe. Da steht, ich soll beim Kochen doch unbedingt drauf achten, wo mein Kind währenddessen ist. Besonders wenn ich mit dem Messer arbeite. Man bräuchte Messer in der Küche, kleine, wobei große messer besser wären, aber eben auch viel gefährlicher. Und da steht, dass ich keine verschimmelten Gemüse verarbeiten soll. Puh. Okay. Wirkt ziemlich kompliziert, die Sache mit dem Gemüse.
Davon mal abgesehen, überlege ich nun: Mit Karotte starten, so wie das eben "üblich" ist? Oder so, wie es im Babykochkurs zweier Freundinnen gesagt wurde, Blumenkohl oder Brokkoli, wegen des Geschmacks? Da kann man sich ganz schön verunsichern lassen. Die einen schreien nach Pastinake, die anderen schreien auf: bloooss nicht, der Cousin des Bruders meiner Nachbarin ihrem Hundefrisör sagt, dass deren Kosmetikerin meint, das würde zu süß schmecken!!!
Wer weiß, was ich damit beeinflusse? Was ich meinem Kind mit einem Karottenbrei antue? Den Geschmack des Kindes, den er entwickeln wird? Vorlieben? Jetzt schon? Prägt der erste Löffel Brei für immer?
Macht Pastinake mathematisch geniale Kinder, während Karottenkinder mehr so die Künstlertypen sind? Soll ich lieber stillen bis er volljährig ist und selbst entscheiden kann und ich es nicht mehr muss? Was tu ich meinem Kind nur mit diesem Gemüse an?
Dann sehe ich andere von euch, die ihren Kindern, 2 Wochen älter als Ben, ein Stück Brötchen oder Banane zum Lutschen geben und denke: Siehste. Mach dich doch nicht so verrückt.
Also wird am Sonntag mal ne Karotte pürriert. Die hab ich nämlich in einem unbedachten Anflug von Wahn gekauft. Sogar Bio.
Mal sehen was passiert.
Bestenfalls isst er dann sein Leben lang gern Karotten. Wär ja auch nicht so verkehrt.
Dann lese ich das nette Büchlein, das ich mir extra gekauft habe, und mir vergeht es schon wieder beinahe. Da steht, ich soll beim Kochen doch unbedingt drauf achten, wo mein Kind währenddessen ist. Besonders wenn ich mit dem Messer arbeite. Man bräuchte Messer in der Küche, kleine, wobei große messer besser wären, aber eben auch viel gefährlicher. Und da steht, dass ich keine verschimmelten Gemüse verarbeiten soll. Puh. Okay. Wirkt ziemlich kompliziert, die Sache mit dem Gemüse.
Davon mal abgesehen, überlege ich nun: Mit Karotte starten, so wie das eben "üblich" ist? Oder so, wie es im Babykochkurs zweier Freundinnen gesagt wurde, Blumenkohl oder Brokkoli, wegen des Geschmacks? Da kann man sich ganz schön verunsichern lassen. Die einen schreien nach Pastinake, die anderen schreien auf: bloooss nicht, der Cousin des Bruders meiner Nachbarin ihrem Hundefrisör sagt, dass deren Kosmetikerin meint, das würde zu süß schmecken!!!
Wer weiß, was ich damit beeinflusse? Was ich meinem Kind mit einem Karottenbrei antue? Den Geschmack des Kindes, den er entwickeln wird? Vorlieben? Jetzt schon? Prägt der erste Löffel Brei für immer?
Macht Pastinake mathematisch geniale Kinder, während Karottenkinder mehr so die Künstlertypen sind? Soll ich lieber stillen bis er volljährig ist und selbst entscheiden kann und ich es nicht mehr muss? Was tu ich meinem Kind nur mit diesem Gemüse an?
Dann sehe ich andere von euch, die ihren Kindern, 2 Wochen älter als Ben, ein Stück Brötchen oder Banane zum Lutschen geben und denke: Siehste. Mach dich doch nicht so verrückt.
Also wird am Sonntag mal ne Karotte pürriert. Die hab ich nämlich in einem unbedachten Anflug von Wahn gekauft. Sogar Bio.
Mal sehen was passiert.
Bestenfalls isst er dann sein Leben lang gern Karotten. Wär ja auch nicht so verkehrt.